Aufsätze in Zeitschriften

2021–2024

  • Der Schreibtischbrand – Rudolf Steiners Lebenskrise 1898
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 30
    In: Das Goetheanum Nr. 3-4/2024
  • «An Gottes Stelle den freien Menschen». Über die Hintergründe des Fragebogens 1892
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 29
    In: Das Goetheanum Nr. 44/2023
  • Eine Vorkämpferin für die Rechte der Frauen – Hedwig Dohm
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 28
    In: Das Goetheanum Nr. 37/2023
  • Der Trauzeuge. Otto Bock und seine Frau Mila
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 27
    In: Das Goetheanum, Nr. 31-32/2023
  • «Energischer Politiker-Wille» – Der Schriftsteller Heinrich Fränkel
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 26
    In: Das Goetheanum, Nr. 18/2023
  • «Ein toller Kerl!». Der Rezitator Alexander Strakosch
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 25
    In: Das Goetheanum, Nr. 13/2023
  • «Prädikat nicht beantragt». Zur Benotung von Rudolf Steiners Promotion
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 24
    In: Das Goetheanum, Nr. 3-4/2023
  • «Dieser Blick hatte mich etwas gefragt». Der Filmregisseur Ludwig Berger
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 23
    In: Das Goetheanum, Nr. 42/2022
  • Rudolf Steiners Familie III. Die Geschwister
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 22
    In: Das Goetheanum, Nr. 39–40/2022
  • Aus der Eurythmiegeschichte Neues schöpfen. Martina Maria Sam und Stefan Hasler im Gespräch mit Franka Henn
    In: Das Goetheanum, Nr. 33–34/2022
  • Rudolf Steiners Familie, II. Die Eltern.
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 21
    In: Das Goetheanum, Nr. 29-30/2022
  • «Dieses Leben hatte eine tiefe Tragik». Helene von Schewitsch
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 20
    In: Das Goetheanum, Nr. 24/2022
  • Rudolf Steiners Familie, I. Die Verwandtschaft
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 19
    In: Das Goetheanum, Nr. 8/2022
  • Rudolf Steiner in Wien. Interview zu «Rudolf Steiner. Die Wiener Jahre 1884–1890»
    In: Das Goetheanum. Nr.  50/2021
  • Der «Stimmungsakrobat». Rudolf Steiner und Hermann Bahr
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 18
    In: Das Goetheanum, Nr. 38/2021
  • «Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust» – Das Doppelwesen des Menschen als Grundmotiv in Goethes Faust
    In: STIL. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft. Dornach, Johanni 2021, S. 51–61
  • Eine tief verehrte Persönlichkeit. Carl Hickel und Rudolf Steiner
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 17
    In: Das Goetheanum, Nr. 24/2021
  • Zwischen geschriebenem und gesprochenem Wort (Martina Maria Sam, David Marc Hoffmann, Taja Gut und Péter Barna im Gespräch mit Wolfgang Held über die Ausgabe der sämtlichen Briefe Rudolf Steiners)
    In: Das Goetheanum, Nr. 6/2021
  • «Von starkem Enthusiasmus durchsetzt». Eugen Heinrich Schmitt
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 16
    In: Das Goetheanum, Nr. 3-4/2021

2016–2020

  • Warum machte Rudolf Steiner keine Abschlussprüfung an der Technischen Hochschule?
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 15
    In: Das Goetheanum, Nr. 45/2020
  • Luise Kautsky-Ronsperger und eine besondere Fotografie Rudolf Steiners
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 14
    In: Das Goetheanum, Nr. 42/2020
  • In der Küche der Eurythmie (Martina Maria Sam und Stefan Hasler im Gespräch. Das Gespräch führte Wolfgang Held)
    In: Das Goetheanum, Nr. 33–34/2020
  • «Wenn man sich mit Geisteswissenschaft befasst, ist Humor nötig.» Rudolf Steiner und Oskar Simony
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 13
    In: Das Goetheanum, Nr. 31–32/2020
  • «Das Unvergesslichste waren seine Augen…». Felix Heinemann und Rudolf Steiner
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 12
    In: Das Goetheanum, Nr. 22/2020
  • Die Paläontologin und Friedensaktivistin Margarethe Lenore Selenka
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 11
    In: Das Goetheanum, Nr. 14/2020
  • «Sabbaheddin erzählte mir von Rudolf Steiner, der sein persönlicher Freund war» – Eine türkisch-englische Suche nach Spiritualität
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 10
    In: Das Goetheanum, Nr. 3–4/2020
  • «Ich bitte um Nachricht, wie es meinem geliebten Hans geht». Das Schicksal von Hans Specht (zusammen mit Peter Rathjen)
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 9
    In: Das Goetheanum, Jg. 98, Nr. 39-40/2019
  • Rudolf Steiner und sein Philosophenschirm
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 8
    In: Das Goetheanum. Jg. 98, Nr. 33–34/2019
  • Rudolf Steiners kurzes Gastspiel als Redakteur der ‹Deutschen Wochenschrift›
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 7
    In: Das Goetheanum. Jg. 98, Nr. 25–26/2019
  • «Eine elegante Frau muss auch einen eleganten Verband haben». Rudolf Steiners praktische Fürsorge
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 6
    In: Das Goetheanum. Jg. 98, Nr. 17/2019
  • «… und überhaupt alles unterrichten könnte». Rudolf Steiner als Lehrer für höhere Töchter
    Reihe: Fundstück XXXV
    In: Die Drei, Jg. 89, Nr. 4/2019, S.  74f.
  • «… dass ich Ihre Winke alle beachte». Helene und Elise Richter
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 5
    In: Das Goetheanum. Jg. 98, Nr. 13/2019
  • Briefe, die ihn nicht erreichten…: Elisabeth von Heyking
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 4
    In: Das Goetheanum. Jg. 98, Nr. 6/2019
  • Die Fahrt in das Allherz der Welt – Walter Harlan
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 2.
    In: Das Goetheanum. Jg. 97, Nr. 50/2018, S. 10.
  • Das Gedächtnis war ausgelöscht. Die Lebenstragik von Otto Harnack
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 3
    In: Das Goetheanum. Jg. 97, Nr. 47/ 2018, S. 14f.
  • Die innere Befreiung
    In: Die Drei. Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben, Jg. 88, Nr 1/2, 2018
    In: Geistige Erkenntnis und Schulungsweg. Sonderheft der Drei. Frankfurt 2018
  • Originale Eurythmiefiguren von Edith Maryon und Rudolf Steiner – neu entdeckt (zusammen mit Stefan Hasler)
    In: Rundbrief der Sektion für Schöne Wissenschaften, Nummer 69, Michaeli 2018, S. 34–38
    In: Anthroposophie. Vierteljahrsschrift zur anthrop. Arbeit in Deutschland. Osterheft 2018
  • «Sie scheint mit geschlossenen Füßen zu gehen»
    Reihe: Marginalien zu Rudolf Steiners Leben und Werk 1
    In: Das Goetheanum. Jg. 97, Nr. 43/2018, S. 13
  • Der Oberdada
    Reihe: Fundstück
    In: Die Drei, Jg. 87, Nr. 1-2/2017, S.  64–65
  • «Im Zeichen des Johannes»: Maria Strakoschs farbiger Zyklus zur Tempellegende – drei Annäherungen
    In: Stil. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft, Jg. 38, Oster-Heft 2016, S. 28–37

2011-2015

  • Heilige Nüchternheit. Die Zusammenarbeit mit Hella Wiesberger bei der Herausgabe der Esoterischen Stunden
    In: Das Goetheanum. Jg. 94, Nr. 3/2015, S. 9
  • Seelengebärden des geistigen Menschen: Die «Nebenübungen» im Werk Rudolf Steiners
    In: Die Drei, Jg, 85, Nr. 6/2015, S. 59–72
    In: Geistige Erkenntnis und Schulungsweg. Sonderheft der Drei. Frankfurt 2018
  • An der Schwelle zur geistigen Welt. Die Ausbildung von Tugenden auf dem anthroposophischen Schulungsweg
    In: Die Christengemeinschaft. Zeitschrift für religiöse Erneuerung, Nr. 5/ 2013, S. 16–19
  • Les exercises des rétrospective I-III: Objectivation et représentation rétrospective
    Übersetzt von Patricia Alexis und Marie-Claude Lefevre
    In: Schweizer Mitteilungen. Nr. 10/2011, 9/2013, S. 1–3
  • Rudolf Steiner und die Sprachkritiker seiner Zeit (II)
    Rudolf Steiner and the language critics of his day (II)
    Translated by Margot M. Saar
    In: Rundbrief der Sektion für Schöne Wissenschaften, Nr. 8, Sommer/Herbst 2011, S. 35–40, 45–48
  • Die Aufgaben der Sprachkritik und die Sprachkrise im Beginn der Moderne
    In: Rundbrief der Sektion für Schöne Wissenschaften, Nr 6, Sommer/Herbst 2011, S. 37–49

2006–2010

  • De la memoria del recuerdo a la de la observación: retrospeccióndel dia
    In: Sociedad Antroposofica en España, 2010/2011, S. 8f.
  • The tasks of linguistics criticism and the modern language crisis
    Translated by Margot M. Saar
    In: Rundbrief der Sektion für Schöne Wissenschaften, Nr. 7, Winter/Frühjahr 2010/11, S. 30–40
  • Rudolf Steiner und die Sprachkritiker seiner Zeit (I)
    In: Rundbrief der Sektion für Schöne Wissenschaften, Nr. 7, Winter/Frühjahr 2010/11, S. 20–26
  • Offene Dokumentenlage. Zum Geburtstdatum Rudolf Steiners
    In: Das Goetheanum, Jg. 88, Nr. 33-34/2009, S. 19f.
  • «Trägt das Christuswort zum Menschen…». Zur Qualität mantrischer Sprache an einem Beispiel aus der Michael-imagination
    In: Rundbrief der Sektion für Schöne Wissenschaften, Nr. 4, Sommer/ Herbst 2009, S. 7-9
  • Verobjektivierung und Rückwärtsvorstellen. Die Durchlichtung des Willens
    Rückschau III
    In: Das Goetheanum, Jg. 88, Nr. 14/2009, S. 9–12
  • Bewusstsein vom geistigen Wirken des Karmas
    Rückschau II
    In: Das Goetheanum. Jg. 88, Nr. 13/2009, S. 8–10
  • Die Tagesrückschau. Vom erinnernden zum anschauenden Gedächtnis
    Rückschau I
    In: Das Goetheanum. Jg. 88, Nr. 12/2009, Nr. S. 8f.
  • «…and the arts will have to unite with a Christian element». On the connection between Rudolf Steiner´s christological and artistic impulses between the years 1907 and 1914
    Translated by Margot Saar
    In: Rundbrief der Sektion für Schöne Wissenschaften, Nr. 2, Sommer/Herbst 2008, S. 31–37
  • «…die Kunst wird einlaufen müssen in ein christliches Element». Über den Zusammenhang zwischen den christologischen und künstlerischen Impulsen Rudolf Steiners in den Jahren 1907–1914
    In: Rundbrief der Sektion für Schöne Wissenschaften, Nr. 2, Sommer/Herbst 2008, S. 25–31
    In: Stil. Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft, Jg. 29, Nr. 3, Michaeli 2007/08, S. 3–6
  • «Schützende Mächte des Baus…». Theo Faiss und das erste Goetheanum
    In: Das Goetheanum, Jg. 86, Nr. 26/2007, S. 8–10
  • «Trägt das Christuswort zum Menschen…» Zur Qualität mantrischer Sprache an einem Beispiel aus der Michael-Imagination
    In: Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. Nachrichten für deren Mitglieder, Jg. 84, Nr. 40/2006
  • The power of the word: Rainer Maria Rilke and Rudolf Steiner discussing language
    Translated by Anna Meuss
    In: The Rudolf Steiner Library, Volume 40, Fall 2006, S. 4–11
  • «Das Geistige mit dem Naturlauf zusammendenken». Beitrag zum Jahresthema ‹Der Jahreskreislauf und die Entwicklung des Herzdenkens›
    In: Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. Nachrichten für deren Mitglieder, Jg. 84, Nr. 37/2006, S. 1–3

2000–2005

  • Crisis of cognition as language crisis. On the 100th anniversary of Hugo von Hofmannstha`s Chandos Letters
    In: The Golden Blade, London, 2005, Issue 52, Pg. 25–31
  • La lecture – une faculté qui se perd?
    Übersetzt von Monique Durr
    In: Les Nouvelles de la Société anthroposophique en France. Bulletin des membres, Nr. 6-7/2003, S. 18–20
  • Sich zum Prozess der Sprachschöpfung erheben. Geisteswissenschaftliche Sprache als Kunstwerk
    Zur Sprache Rudolf Steiners (VII)
    In: Das Goetheanum. Jg. 82, Nr. 50/2003, S. 10–12
  • «…dass man ihren Inhalt nie ganz ergründen kann». Zur Gestaltung und zum Erleben der Mantren
    Zur Sprache Rudolf Steiners (VI)
    In: Das Goetheanum. Jg. 82, Nr. 47/2003, S. 8–10
  • «Ein Stil, der vorgestellt werden kann durch und durch in Bildern…». Das bildhafte Element der Sprache
    Zur Sprache Rudolf Steiners (V)
    In: Das Goetheanum. Jg. 82, Nr. 45/2003, S. 6–8
  • «…dass man eigentlich jedes Wort als etwas Ungenügendes empfindet». Charakterisieren statt Definieren
    Zur Sprache Rudolf Steiners (IV)
    In: Das Goetheanum. Jg. 82, Nr. 44/2003, S. 10–12
  • «Die Sprache so drehen und wenden, dass man ihre Mängel nicht fühlt». Über den besonderen Charakter der Vorträge
    Zur Sprache Rudolf Steiners (III)
    In: Das Goetheanum. Jg. 82, Nr. 43/2003, S. 6f.
  • «Ein fortwährendes Ringen nach einem genügend scheinenden Ausdruck…». Warum Rudolf Steiner eine neue Sprache entwickeln musste
    Zur Sprache Rudolf Steiners (II)
    In: Das Goetheanum. Jg. 82, Nr. 41/2003, S. 8
  • «Wenn das alles nur kürzer gesagt wäre!» Ist Rudolf Steiners Sprache heute noch zu verstehen?
    Zur Sprache Rudolf Steiners (I)
    In: Das Goetheanum. Jg. 82, Nr. 40/2003, S. 10
  • Lesen – eine schwindende Fähigkeit? Inneres Erleben und aktive  Umwandlung des Gelesenen versus Standarisierung und das Phrasenhafte
    In: Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht, Nachrichten für deren Mitglieder, Jg. 81, Nr. 9/2003, S. 9
  • Instantaneous Production out of the Spirit. The Blackboard Drawings as Thought-Pictures
    In: New View, 4th Quarter, Autumn 2003, Pg. 55–60
  • Die Erkenntniskrise als Sprachkrise – Hugo von Hofmannsthals ‹Chandos-Brief›
    Crisis of Cognition as a Language Crisis – On Hugo von Hofmannsthal’s Chandos Letter
    In: Das Goetheanum, Jg. 81, Nr. 40/2002, S. 734–736
    In: Rundbrief der Sektion für Schöne Wissenschaften, Nr. 8, Sommer/Herbst 2011, S. 49–62

1990–1999

  • «Und die Sonne verlor ihren Schein». Gedanken zu einer Kreuzigungsdarstellung von Matthias Grünewald
    In: Das Goetheanum. Jg. 78, Nr. 14-15/1999, S. 252f.
  • Gibt es wiederholte Erdenleben? Ein aufschlussreicher Briefwechsel zwischen Diethelm Lavater und Johann Heinrich Jung-Stilling
    In: Das Goetheanum, Jg. 75, Nr. 51/1997, S. 632f.
  • Eine positive Utopie
    (Rezension: André Studer: Manu – Die Geschichte vom Archipel Gaia)
    In: Das Goetheanum, Jg. 75, Nr. 48/1997, S. 586f.
  • Verstand und Vernunft
    Sprachbetrachtungen
    In: Das Goetheanum, Jg. 75, Nr. 47/1997, Nr. 47, S. 570
  • Sprechen – Reden – Erzählen – Sagen
    Sprachbetrachtungen
    In: Das Goetheanum, Jg. 76, Nr. 23-24/1997, S. 301
  • Kosmos – Welt
    Sprachbetrachtungen
    In: Das Goetheanum, Jg. 75, Nr. 32/1996, S. 373
  • Michael als Seelenwäger. Weltgericht und Karmaschau
    In: Das Goetheanum, Jg. 75, Nr. 26/1996, S. 293–295
  • Bild und Wort
    Sprachbetrachtungen
    In: Das Goetheanum, Jg. 75, Nr. 25/1996, S. 287
  • Über das Wort Sinn
    Sprachbetrachtungen
    In: Das Goetheanum, Jg. 75, Nr. 22/1996, S. 247
  • Die Zeit-Worte
    Sprachbetrachtungen
    In: Das Goetheanum, Jg. 75, Nr. 14/1996, S. 166f.
  • Die drei «Grundzeiten» des Erlebens: Vergangenheit – Gegenwart –Zukunft
    Sprachbetrachtungen
    In: Das Goetheanum, Jg. 75, Nr. 12/1996, S. 144
  • «Das Anschauliche in der Sprache erleben». Sprachbetrachtungen als Weg zum Sprachgeist
    In: Das Goetheanum, Jg. 75, Nr. 8/1996, S. 93f.
  • Grabtragung und Auferstehung. Betrachtungen zu einem Bild Michelangelos
    In: Die Drei. Jg. 66, Nr. 4/1996, S. 312–322
  • «Aus den Inhalten der esoterischen Stunden». Bemerkungen zur Erstveröffentlichung
    In: Das Goetheanum, Jg. 74, Nr. 7/1995, S. 88f.
  • «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» Zur Editionsgeschichte von Rudolf Steiners Schulungsbuch
    In: Das Goetheanum, Jg. 74, Nr. 6/1995, S. 88f., S. 69–71
    In: Beiträge zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe, Heft 116, Dornach 1996
  • Einige Gedanken über die Aufgabenfelder der Sektion für Schöne Wissenschaften
    In: Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. Nachrichten für deren Mitglieder, Jg. 72, Nr. 37-38/1995, S. 222f.
  • Freimaurerei und Christentum. Anmerkungen zu Jung-Stillings Roman «Das Heimweh»
    In: Novalis, Zeitschrift für spirituelles Denken, Nr. 6/1995, S. 37–39
  • Der Lebenslauf als Prüfungsreise. Das Schulungsmotiv in Jung-Stillings Leben und in seinem Roman «Heimweh»
    In: Die Drei. Jg. 64, Nr. 12/1994, S. 993–999
  • «Das Heimweh». Jung-Stillings christlicher Einweihungsroman
    In: Das Goetheanum. Jg. 73, Nr. 49/1994, S. 539–541
  • Vom toten Punkt aufwärts. Franz Werfel zum 100. Geburtstag
    In: Das Goetheanum. Jg. 69, Nr. 37/1990, S. 328f.
    In: Rundbrief der Sektion für redende und musizierende Künste, Jg. 1990
  • Eurythmietournee der Goetheanumbühne in der Sowjetunion
    In: Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht. Nachrichten für deren Mitglieder, Jg. 69, Nr. 50/1990, S. 239f.