Aufsätze in Büchern und Katalogen
- Das Bekanntwerden Rudolf Steiners mit der Freimaurerei. Ein Bericht Friedrich Rittelmeyers und sein Kontext
In: Archivmagazin. Beiträge aus dem Rudolf Steiner Archiv, Nr. 14 | Basel 2024
- Friedrich Otto Schrader, Protokolle der Versammlung zur Gründung des Anthroposophischen Bundes im August 1912, eingeführt und kommentiert
In: Archivmagazin. Beiträge aus dem Rudolf Steiner Archiv, Nr. 14 | Basel 2024
- Der «Bund der Verheißung» um Alois Mailänder und seine Bedeutung für die frühe theosophische Bewegung in Deutschland
In: Archivmagazin. Beiträge aus dem Rudolf Steiner Archiv, Nr. 11 | Basel 2021
- Rudolf Steiner als LeserIn: Archivmagazin. Beiträge aus dem Rudolf Steiner Archiv, Nr. 10. Basel 2020
- Tierkreisgebärden und «Zwölf Stimmungen». Aspekte zur Darstellung des Kosmischen in der Eurythmie
In: Martina Maria Sam, Stefan Hasler (Hrsg.): Sichtbare Sprache. Beiträge zum Lauteurythmiekurs Rudolf Steiners. Dornach 2020, S. 127–137
- Sektion für Redende und Musizierende Künste (mit Stefan Hasler)
In: Chr. Haid, C. Kaliks, S. Zimmermann (Hrsg.): Goetheanum – Freie Hochschule für Geisteswissenschaft. Geschichte und Forschung der Sektionen. Dornach 2017, S. 187–207
- Erinnerungen an die Zusammenarbeit mit Hella Wiesberger
In: Archivmagazin. Beiträge aus dem Rudolf Steiner Archiv, Nr. 4, Basel 2015, S. 213–216
- «…in der Seele entzünden die eigene Tat». Über Rudolf Steiners geist-erweckenden Sprachstil am Beispiel des überpersönlichen ‹Es›
In: Steiner neu lesen. Perspektiven für den Umgang mit Grundlagentexten der Waldorfpädagogik, hrsg. von E. C. Demisch, C. Grebhake-Ebding, J. Kiersch u. a. Reihe: Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Bd. 12. Frankfurt: 2014, S. 121–137
- «…diejenige Kunst, welche aus anthroposophischem Boden ganz ursprünglich hervorgegangen ist». Zur Entstehung und Entwicklung der Eurythmie 1912 bis 1925
In: Archivmagazin. Beiträge aus dem Rudolf Steiner Archiv, Nr. 1, Basel 2012, S. 131–144
- Zwei Ausstellungen zum Geburtstag der Eurythmie
In: Archivmagazin. Beiträge aus dem Rudolf Steiner Archiv, Nr. 1, Basel 2012, S. 166f.
- «Wirklichkeiten nicht dadurch kritisieren, dass man das Wort kritisiert». Rudolf Steiner über Fritz Mauthners Sprachkritik
In: Jahrbuch für Schöne Wissenschaften, Bd. III, hrsg. von Martina Maria Sam, Hildegard Backhaus Vink, Kerstin Decker. Dornach 2011, S. 15-36
- Sektion für Schöne Wissenschaften
In: Joh. Kühl, Bodo v. Plato, H. Zimmermann: Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Goetheanum. Zur Orientierung und Einführung. Dornach 2008
- Instantaneous Production out of the Spirit. The Blackboard Drawings as Thought Pictures
In: The Mirrow of Life and Death . Sleep of Urlo. Goshka Macuga. Liverpool 2007, S. 113–121
- Rainer Maria Rilke and Rudolf Steiner discussing language
Translated by Anna Meuss
In: The Rudolf Steiner Library 40/2007)
- Die Wertigkeit des Wortes. Rainer Maria Rilke und Rudolf Steiner im Gespräch über die Sprache
In: Jahrbuch für Schöne Wissenschaften, Bd. II, hrsg von Martina Maria Sam, Christiane Haid und Hildegard Backhaus Vink. Dornach 2006, S. 43–56
- Faust und die vielen Gesichter des Bösen
In: Michaela Glöckler (Hrsg.): Erlebnis «Faust». Anregungen zur Vertiefung. Dornach 2004, S. 11–43
- Instantaneous Production out of the Spirit. The Blackboard Drawings as ‹Thought-Pictures›
In: Walter Kugler (Ed.): Rudolf Steiner: Blackboard Drawings 1919-1924. London 2003, S. 17–25
- Vivien Anne Law; Marie Groddeck
In: Bodo v. Plato (Hrsg.): Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Ein Kulturimpuls in biographischen Potraits. Dornach 2003, S. 432–434, 239f.
- «Ein Stil, der vorgestellt werden kann durch und durch in Bildern…». Die Veranlagung imaginativen Denkens durch Rudolf Steiners Tafelzeichnungen und Sprachstil
In: Roland Halfen, Andreas Neider (Hrsg.): Imagination. Das Erleben des schaffenden Geistes. Stuttgart 2002, S. 69–103
- Von der Idee der «Schönen Wissenschaften». Fragmentarische Annäherungen an einen schwierigen Begriff
In: Jahrbuch für Schöne Wissenschaften, Bd. I, hrsg von Martina Maria Sam, Christiane Haid und Hildegard Backhaus Vink. Dornach 2002, S. 17-32
- Augenblickliches Produzieren aus dem Geiste heraus. Die Wandtafelzeichnungen als Denkbilder
In: Wandtafelzeichnungen 1919–1924 (hrsg. von Walter Kugler). Köln 1999, S. 24–33. Wie ein Atmen im Lichte. Wandtafelzeichnungen (hrsg. von Walter Kugler Dornach, 2. veränd. Auflage, S. 17–25